Produkt Empfehlung
SIEMENS LE64130 ZWISCHENBAUHAUBE
Bei der Siemens LE64130 Zwischenbauhaube in hochmoderner Edelstahloptik handelt es sich um eine Dunstabzugshaube mit 2 Hochleistungsgebläsen, 3 funktionellen Leistungsstufen und spülmaschinenfesten Metallfettfiltern zur einfachen Montage zwischen Hängeschränken.
Preis-Leistungs-Empfehlung
BOMANN DU 652 DUNSTABZUGSHAUBE
Bei der Bomann DU 652 Dunstabzugshaube handelt es sich um eine klassisch designte, innovativ ausgestattete sowie hochwertig verarbeitete Wandhaube für den Ab- und Umluft-Betrieb im Kochbereich, welche der Energieeffizienzklasse D entspricht.
Eine Dunstabzugshaube ist ein Gerät zum Filtern und Absaugen von Koch- und Backdünsten und setzt sich aus einem Gehäuse, einem Fett- und Geruchsfilter sowie aus einem Lüfter, einer Bedieneinheit und einer Arbeitsplatzbeleuchtung zusammen.
Direkt zur Dunstabzugshauben Vergleichstabelle
Inhalte
Betriebsarten
Im Gebrauch einer Dunstabzugshaube unterscheidet man im Wesentlichen zwei Verfahren: „Umluft“ und „Abluft“. Bei einer Umluft Dunstabzugshaube werden die Kochdünste mithilfe eines Fett- und Geruchsfilters (Aktivkohlefilter) gereinigt und dem Raum wieder zugeführt. Bei einer Abluft Dunstabzugshaube werden die Dünste über einen Fettfilter und durch ein Abzugsrohr nach draußen abgeleitet. Das Abzugsrohr wird nach außen mit einem Mauer-Kasten verbunden.
Hier klicken für die beste Dunstabzugshaube bei Amazon für 2023
Umluft und Abluft
Da in den meisten Mietswohnungen und Appartements kein Abluftrohr eingebaut werden kann, wird hauptsächlich Umluft als Betriebsart verwendet. Zudem lässt sich eine Umluft Dunstabzugshaube schnell und leicht installieren, ein Umbau ist nicht notwendig. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den Betrieb keinerlei Energie verloren geht.
Eine Abluft Dunstabzugshaube entfernt vollständig alle Koch- und Backgerüche. Zudem ist die Lüfterleistung im Gegensatz zu Umluft höher und das Geräusch des Lüfters angenehm geräuscharm. Des Weiteren wird im Gebrauch einer Abluft-Dunstabzugshaube kein Kohlefilter benötigt. Außerdem gelten Abluft-Geräte als qualitativ hochwertiger und sind im Allgemeinen für einen angemessenen Preis erhältlich.
Montage
Am weit verbreitetsten sind flache Dunstabzugshauben mit einem Abzugsschlauch in Wand oder Decke, die unterhalb eines Hängeschrankes montiert werden und je nach Körpergröße individuell installiert werden. Diese Modelle gibt es in beiden Betriebsarten. Des Weiteren gibt es Dunstabzugshauben, die separat montiert werden und nur als Ablufthaube verwendet werden. Diese Modelle werden hauptsächlich als Inselhauben installiert.
Außerdem gibt es seitlich verlaufende Dunstabzugshauben, die direkt im Kochfeld montiert sind und die Dünste von der Seite weg absaugen. Neben diesen Bauformen gibt es auch Hauben, die mithilfe einer Fernbedienung aus dem Kochfeld gefahren werden oder sogenannte „Freikopfhauben“, die aufgrund ihrer Bauweise mehr Kochfreiheit garantieren und unterhalb eines Hängeschrankes montiert werden.
Dunstabzugshauben Modellarten
Wand Dunstabzugshauben: Diese Haubenart gilt als weit verbreitetste Dunstabzugshaube. Sie wird, wie der Name schon sagt, direkt an die Wand montiert. Wandhauben gibt es in diversen Ausführungen und Bauformen, beispielsweise in Kasten- oder Pyramidenform.
Zwischenbau Dunstabzugshauben: Diese Haubenart gilt als dezent und unauffällig. Sie wird zwischen 2 Küchenhängeschränken montiert und durch eine aufklappbare Tür verdeckt.
Unterbau Dunstabzugshauben: Diese Haubenart eignet sich hervorragend für kleine Küchen, da sie sehr platzsparend unter einen Küchenschrank angebracht werden kann. Sehr gut ist auch, dass diese Dunstabzugshaube einfach in eine schon bestehende Küche eingebaut werden kann.
Flachschirm Dunstabzugshauben: Diese Haubenart besteht aus einem Flachschirm, der bei Bedarf ausgezogen werden kann, um den Back- oder Kochdunst abzusaugen. Flachschirmhauben können entweder unter Hängeschränke oder aber frei-hängend montiert werden.
Insel Dunstabzugshauben: Inselhauben gelten als beliebteste Dunstabzugshauben und eignen sich, wie der Name schon sagt, vor allem bei Kochinseln. Diese Haubenart gibt es in diversen Designs, Bauformen, Ausführungen und Ausstattungen. So gibt es beispielsweise hochwertige Designergeräte mit eleganter Beleuchtung oder sogenannte Doppelhauben, die vor allem für Profis optimal geeignet sind.
Kamin Dunstabzugshauben: Kamin- oder Tischabzugshauben gehören zu den innovativsten Varianten überhaupt. Sie werden mithilfe einer Fernbedienung gehandhabt. Auf Knopfdruck lassen Sie sich binnen weniger Sekunden direkt aus dem Kochfeld fahren und nach dem Kochen wieder platzsparend verstauen.
Kopffrei Dunstabzugshauben: Auch diese Haubenart gilt als beliebte Dunstabzugshaube. Sie wird senkrecht platziert und so aufgehängt, dass man sich beim Kochen nicht stoßen kann, der Dunst dennoch vollständig abgezogen werden kann.
Küchenabluftdecke: Diese Haubenart eignet sich aufgrund ihrer Größe und Form vor allem für Groß- und Betriebsküchen. Sie werden über den Kochfeldern über ein geschlossenes System von Wand zu Wand montiert. Aufgrund ihrer Platzierung und Anordnung der Fettfilter und der kalkulierten Abluftmenge kann über den einzelnen Kochgeräten die entsprechenden Dunstabzüge abgesaugt werden. Dieses Abzugssystem gewährleistet auch die Möglichkeit, je nach Kochsituation, nachträglich verändert zu werden.
Bauform und Design
Dunstabzugshauben werden hauptsächlich auch als „Wandhaube“ bezeichnet. Bei frei stehenden Kochfeldern befindet sich die Dunstabzugshaube meist am Schachtende, welches des Abzugsschlauch verdeckt und im Mauerwerk verankert liegt. Wenn die Abzugshaube in der Ausführung nicht wesentlich größer ausfällt als der Abluftkanal, spricht man von einer sogenannten Kamin- oder Turmhaube.
Das gleiche Bauprinzip haben die sogenannten „Eckabzugshauben“, die für Küchenecken geeignet sind und vor allem platzsparend montiert werden können. Auch Inselhauben werden nach demselben Prinzip installiert. Allerdings nicht in der Wand, sondern als geschlossene Einheit in der Decke, zum Beispiel wird diese Haubenart über ein mittig stehendes Kochfeld, auch Kücheninsel genannt, montiert.
Wenn das Kochfeld allerdings in der Einbauküche integriert ist, wird häufig eine Flachschirmhaube oder eine Unterbau-Abzugshaube verwendet. Bei einer Unterbau-Abzugshaube, auch Einbau-Dunstabzugshaube, ist das Gehäuse unter einem Küchenschrank montiert und beherrscht beide Ablufttechniken. Der Abzugsschlauch im Dunstabzug befindet sich im Küchenschrank und kann den Stauraum unter Umständen einschränken. Im Umluftbetrieb entfällt diese Konstruktion allerdings.
Eine Flachschirmabzugshaube befindet sich oberhalb eines Hängeschrankes, die Schirmhaube kann im Gebrauch einfach ausgezogen werden. Nach dem Betrieb ist die Haube nur noch wenige Zentimeter zu sehen und daher eine innovative und platzsparende Alternative. Die gesamte Haubentechnik befindet sich über den Hängeschrank, der als Attrappe dient.
Direkt zur Dunstabzugshauben Vergleichstabelle
Kauftipps
Bevor eine Dunstabzugshaube erworben wird, sollte man einige wichtige Aspekte beachten: Welche Betriebsart soll verwendet werden: Umluft oder Abluft? Wie soll die Dunstabzugshaube montiert werden: als Unterschrankhaube, Insel, Eckhaube oder Zwischenbauhaube? Aus welchem Material soll die Haube verarbeitet sein: Edelstahl oder Metall? Außerdem ist wichtig zu klären, wie die Haube richtig platziert werden sollte.
Wie die Abzugshauben richtig platziert wird hängt zum einen von der eigenen Körpergröße ab, d.h., die Haube muss entsprechend hoch oder niedrig angebracht werden. Beispielsweise sollte bei einer Körpergröße von 170 cm die Dunstabzugshaube 95 cm breit sein und in der Höhe 90 cm über dem Kochfeld platziert werden. Je nach Haubenart variieren diese Werte. So sollte eine Insel-Dunstabzugshaube prinzipiell 5 bis 10 cm breiter montiert werden.
Besonders zu bedenken ist außerdem, dass die Dunsthaube niemals direkt neben einem Fenster installiert werden kann, da der Luftstrom so nicht optimal von der Dunstabzugshaube aufgenommen und abtransportiert werden kann.
Dunstabzugshauben sind für alle Kochvorgänge geeignet bei denen Dampf entsteht und sind somit für alle gängigen Herdarten geeignet. Sie lassen sich sehr einfach reinigen und die Metallfilter sind meistens spülmaschinenfest.
Hier klicken für die beste Dunstabzugshaube bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einer Dunstabzugshaube
Was sind die Vorteile- und Nachteile einer Dunstabzugshaube?
Zu den Vorteilen zählt, dass eine Dunstabzugshaube nicht nur Dunst absaugt, sondern auch Fette und Gerüche herausfiltern kann. Die Nachteile sind allerdings, dass eine Dunstabzugshaube recht laut sein kann (je stärker die Leistung desto lauter der Abzug) und einen hohen Energieverbrauch hat.
Benötigt man für die Dunstabzugshaube ein Abluft-Loch oder einen Abzug?
Nein, man kann Dunstabzugshauben auch ohne Schacht oder Abzug im Mauerwerk, anbringen. Das Modell muss jedoch dazu geeignet sein. Der Abluft-Betrieb kann allerdings, falls es Mauerwerk und Energieeffizienz des Hauses zulassen, grundsätzlich empfohlen werden. Dunstabzugshauben, welche auf diese Art und Weise funktionieren, arbeiten am besten und befördern Gerüche via Wasserdampf effektiv nach draußen. Auch die Saugkraft ist bei diesen Modellen meist sehr stark. Hierzu wird allerdings eben ein Abzug oder ein Lüftungsschacht benötigt.
Sind im Lieferumfang Aktiv-Kohlefilter enthalten?
Bei Modellen die per Abluft arbeiten, sind keine Filter notwendig. Geruchsfilter werden hauptsächlich bei Umluft-Modellen eingesetzt und müssen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Viele Modelle werden bereits mit dem entsprechenden Kohlefilter geliefert.
Ist eine Deckenmontage möglich?
Ja, viele Dunstabzugshauben lassen sich auch an der Decke oder im Unterbau anbringen. Inselhauben werden beispielsweise an der Decke über einer Kochinsel angebracht. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, ob das mit dem von Ihnen gewünschten Modell machbar ist, und folgen Sie der Montageanleitung. Sie können die Abzugshaube auch von einer Fachperson installieren lassen.
Ist auch der Betrieb per Umluft möglich?
Ja, viele Modelle sind auch im Umluft-Betrieb nutzbar. Es gibt auch Modelle, die auf großen Filterflächen basieren und so eine effektive Alternative zu Abluft-Modellen bieten sollen.
Kann man die Vlies- oder Metallfilter in der Spülmaschine reinigen?
Um die Luft von Fett zu reinigen, haben sowohl Abluft- als auch Umluft-Modelle Vlies- oder Metallsiebe. Metallsiebe können oft in der Spülmaschine gereinigt werden. Vergewissern Sie sich aber in der Bedienungsanleitung oder beim Hersteller.
Was ist ein Nachlauf?
Viele Dunstabzugshauben haben einen Lüftungsnachlauf, das bedeutet, dass der Abzug noch eine Weile automatisch weiterläuft, selbst wenn man das Gerät schon ausgeschaltet hat.
Benötigt man spezielles Werkzeug zur Montage der Abzugshaube?
Wenn man eine Abzugshaube mit Abluftschacht installieren möchte, sollte man die Montage einer Fachperson überlassen. Ein Schornsteinfeger kann feststellen, ob diese Art der Montage bei Ihnen machbar ist. Es gibt viele Dinge zu beachten und man benötigt unter Umständen entsprechendes Werkzeug. Wenn man bereits einen Schacht zur Verfügung hat, ist es wichtig, die Abmessungen zu beachten. Hierzu zählt zum Beispiel auch der Abstand zum Herd.
Besteht ein Garantieanspruch auf die Dunstabzugshaube?
Die Garantie ist von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell unterschiedlich und wird vom Hersteller bestimmt. Erkundigen Sie sich diesbezüglich unbedingt vorab. Auch die Dauer einer Garantie kann stark variieren.
Tipps zur Produktpflege einer Dunstabzugshaube
Eine Dunstabzugshaube ist sehr praktisch, um Fette und Gerüche, die beim Kochen entstehen, direkt aus dem Raum abzuleiten. Sofern die Dunstabzugshaube korrekt installiert ist und einwandfrei funktioniert, ist die Pflege und Instandhaltung nicht sonderlich aufwendig oder kompliziert. Nichtsdestotrotz gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten, um die Abzugshaube sauber zu halten.
Es ist ganz normal, dass sich sehr viel Schmutz in der Abzugshaube ansammelt. Daher ist es unerlässlich, eine regelmäßige Reinigung der Dunstabzugshaube zu gewährleisten. Dafür ist es wichtig, die Betriebsart der Abzugshaube zu kennen. Jedes Modell funktioniert anders und muss deshalb auch unterschiedlich gereinigt werden. Im Folgenden haben wir einige grundlegende Hinweise für Sie zusammengestellt. Diese sind auf Modelle mit Abluft- bzw. Umluft-Betrieb ausgelegt.
Bei Abluft:
Hier wird Küchendunst und Feuchtigkeit via Dunstabzugshaube nach draußen befördert. Um die Abzugshaube zu reinigen, sollten sie den Metallfilter ausbauen. Dieser kann gegebenenfalls sogar in der Spülmaschine gewaschen werden. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise und Angaben des Herstellers.
Die Fettablagerungen im Inneren des Dunstabzugs können Sie nach dem Ausbau des Metallfilters mit einem Lappen reinigen. Putzen Sie die Edelstahlflächen mit einem Mikrofasertuch. Wenn Sie Wasser zur Reinigung benutzt haben, wischen Sie trocken nach. Beachten Sie, dass die Reinigung keinerlei spezielle Reinigungsmittel erfordert. Warmes Wasser und etwas Spülmittel oder Essig-Wasser-Gemisch reichen aus, um die Dunstabzugshaube sauber zu halten.
Bei Umluft:
Hier werden die Küchendämpfe via Dunstabzugshaube von Fett gereinigt und wieder in die Luft im Raum zurückgeführt. Auch hier sollten Sie den Metallfilter ausbauen und reinigen. Dies kann, sofern vom Hersteller so angegeben, in der Spülmaschine erfolgen. Des Weiteren sollte der Aktivkohlefilter ausgewechselt oder gereinigt werden. Achten Sie auch hier auf die Herstelleranweisungen.
Fettablagerungen im Innenraum der Dunstabzugshaube können ausgewischt, und alle Edelstahlflächen mit einem Mikrofasertuch behandelt werden. Eine wöchentliche Reinigung ist meist nicht erforderlich. Warten Sie aber, je nach Nutzungsfrequenz, nicht allzu lange mit der Reinigung, alle drei Wochen ist zu empfehlen. Spezielle Reinigungsmittel werden nicht benötigt. Warmes Wasser mit Spülmittel genügt meist.
Sollten sehr starke Verschmutzungen vorliegen, erkundigen Sie sich bitte beim Hersteller, ob und welche Reinigungsmethoden zur Hilfe gezogen werden können, ohne das Material der Abzugshaube zu beschädigen. Die hier genannten Punkte ersetzen keinesfalls die Angaben des Herstellers. Jedes Modell ist anders und bedarf einer speziellen Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Modells aufmerksam und gründlich durch. Bei Fragen und Problemen sollten Sie sich zudem beim Hersteller erkundigen können.
Sollten Sie einen Defekt vermuten, sehen Sie davon ab, die Abzugshaube selbst zu reparieren. Oft reicht es aus, Filter oder Metallsiebe auszutauschen. Ansonsten können Sie eine Fachperson fragen. Nur so können eventuelle Garantieansprüche geltend gemacht werden. Wenn Sie sich an die Angaben des Herstellers halten und Ihre Abzugshaube regelmäßig reinigen, sparen Sie sich viel Zeit und Ärger und können mit angenehmer Luft in der Küche kochen.
Hier klicken für die beste Dunstabzugshaube bei Amazon für 2023